Wohngenossenschaft
im Oberdorf – Lützelflüh
Auf der Suche nach einer geeigneten Liegenschaft für gemeinsames Wohnen und Arbeiten fanden 2012 zwei Familien das zum Verkauf ausgeschriebene Hotel des Landgasthofes Ochsen in Lützelflüh. Das 1989 erbaute Haus wurde mit Weitsicht geplant, obwohl als Dependance für Hotelzimmer des Gasthofes erstellt, wurden die Räumlichkeiten geräumig und schwellenfrei errichtet, so dass eine Umnutzung fürs langfristiges Bewohnen für Familien und Einzelpersonen möglich erschien.
Um den Kauf zu finanzieren, gründeten die zwei Familien, unterstützt von Freunden, 2012 eine Wohngenossenschaft nach den Kriterien des Verbandes Wohnbaugenossenschaften Schweiz. Im Laufe des folgenden Jahres konnte ein Teil der Mitglieder die Liegenschaft beziehen. Wichtigste Erneuerung für die neuen Bewohner war der Einbau von Gemeinschaftsküchen. Da das Haus vollständig möbliert übernommen werden konnte, war es möglich, die noch nicht genutzten Studios weiterhin als Gästezimmer anzubieten.
Im Laufe der Zeit wurden durch die Bewohnerinnen und Bewohner individuelle und gemeinsame Projekte entwickelt, welche Leben und Arbeiten am gleichen Ort ermöglichten.
Heute umfasst die Liegenschaft Wohnungen und Studios für etwa 10 Bewohnerinnen und Bewohner, einen grossen Gemeinschaftsraum, Werkstätten und einen Gästebetrieb mit vier Hotelzimmern. Ein grosszügiger Garten mit einem historischen Spycher bereichern die Nutzungsmöglichkeiten.